TRADITIONELL GUT
MURNATOR
(Stammwürze 18,7 %, Alkoholgehalt 7,8 %, zur Fastenzeit)
Er ist ein dunkler Doppelbock, gebraut aus dunklem Malz und 15 % dunklem Karamellmalz. Er schmeckt cremig, vollmundig aber auch kräftig, jedoch nicht süß! Traditionell wird unser Murnator nur während der Fastenzeit ausgeschenkt, da er früher von den Mönchen als „Nahrungsergänzung“ gerne und reichlich getrunken wurde.
Wir empfehlen Euch den Doppelbock, auch wenn es vielleicht dem Fasten nicht ganz entspricht, zu kräftigen Gerichten, würzigem Käse sowie Wildgerichten! Oder einfach so wie es die Mönche taten – ganz nach dem Spruch: „Flüssiges bricht das Fasten nicht!“
MAIBOCK
(Stammwürze 16,8 %, Alkoholgehalt 7,1 %, im Mai)
Wie der Name schon verrät gibt es unseren Maibock Anfang Mai zur Eröffnung der Biergartensaison. Er ist, durch das brauen mit hellem Gesternmalz und reichlich Pilsner Kramellmalz ein sehr heller Bock! Trotz des etwas höheren Alkoholgehalt ist er sehr fruchtig, süffig und angenehm zu trinken. Der leichte Geschmack nach Mandarine entsteht durch das "Kalthopfen" im Lagertank mit Tettnanger Aromahopfen und Bavaria Mandarina.
Wir empfehlen Euch den Bock zum Radi oder leichten und milden Käse. Ganz gut schmeckt er auch zu frischem Spargel und Gerichten mit heller Soße.
BRAUNBIER BRUNO
(Stammwürze 13,9 %, Alkoholgehalt 5,8 %, im August)
Das Braunbier „Bruno“, welches das erste Mal 2006 bei uns zu ehren König Ludwigs gebraut wurde und seinen Namen durch einen Wettbewerb erhielt, ist ein Bier, wie es ursprünglich gebraut wurde: kräftige, braune Farbe, intensiv gehopft mit einer feinen Bittere und einem vollmundigen, runden Geschmack.
Wir empfehlen Euch unseren „Bruno“ zum Ochsengulasch vom Riegseer Weideochsen und Kartoffelgerichten
GRIESBRÄU MÄRZEN
(Stammwürze 13,5 %, Alkoholgehalt 5,8 %, im September)
Das klassische und feine Festbier gibt‘s bei uns traditionell Ende September/Anfang Oktober. Es wird mit Wiener Malz und reichlich Karamellmalz gebraut und ist deshalb bernsteinfarben, sehr vollmundig und extra süffig. Es schmeckt kräftig und malzaromatisch mit einer leichten Süße!
Unser Märzen ist eines der beliebtesten Saisonbiere und daher leider immer schnell ausgetrunken! Am liebsten trinken wir es zum Hendl oder einer schönen Scheibe Schweinsbraten mit Kartoffelsalat und einer guten Biersoße!
Habt‘s viel Spaß mit dem Bier und lasst es Euch schmecken!
GRIESBRÄU WEIZEN DUNKEL
(Stammwürze 12,8 %, Alkoholgehalt 5 %, im Oktober)
Das süffige dunkle Weißbier, gebraut aus 40 % dunklem Gersten- und 60 % dunklem Weizenmalz, wird mit obergäriger Hefe vergoren. Es wird von uns im Herbst serviert. Es schmeckt spritzig frisch und leicht fruchtig. Im Gegensatz zum hellen Weißbier ist es etwas Kräftiger und malzaromatischer.
Am liebsten trinken wir es zu einem schönen Brotzeitteller oder zu unserer Schweinshaxn.
WEIHNACHTS-WEIZENBOCK
(Stammwürze 16,9 %, Alkoholgehalt 6,5 %, zum Advent)
Unser Weihnachts-Weizenbock ist ein Weizenstarkbier. Es schmeckt spritzig – fruchtig, mit einem leichten Bananen-Geschmack. Gebraut wird der Bock mit 50% Weizenmalz und 50% Gerstenmalz. Zusätzlich kommt noch helles und dunkles Weizencaramelmalz hinzu, was dem Bier einen vollmundigen sowie einen feinen, milden und angenehmen Geschmack verleiht.
Wir empfehlen Euch den Bock z.B. zum Frühschoppen, zur Ente und Gans oder auch zu einem Stückchen Weihnachtsstollen!
DIE DRACHENBLUT - CRAFT BEER - LINIE
GRIESBRÄU IPA
(Stammwürze 18,8 %, Alkoholgehalt 7,4 %, Bittereinheiten 49, im Frühjahr)
Ursprünglich wurde das IPA in England für den Export nach Indien gebraut. Damit es die Reise über das Meer übersteht, wurde das IPA sehr stark gebraut und intensiv gehopft. Unser IPA hat daher einen intensiven Hopfen betonten und zitrusfrischen Geschmack. Dieser entsteht durch das „stopfen“ mit den zwei amerikanischen Hopfensorten Cascade und Simcoe. „Stopfen“ bedeutet, das nach dem brauen nochmals Hopfen dem Bier zugegeben wird, um das Zitrusaroma noch mehr zu betonen.
Das IPA ist ein „Genuss-Bier“. Daher empfehlen wir Euch das Bier nach dem Essen zu trinken!
Pfeifal
(Stammwürze 13,8%, Alkoholgehalt 5,9%, im Frühjahr)
Im Frühjahr 2018 kamen langjährige Gäste mit der Idee auf uns zu, einem Ihrer Freunde zum runden Geburtstag ein eigenes Bier zu brauen. Nachdem die Herren, zusammen mit unserem Brauer, überlegt haben, wie das für sie perfekte Bier schmeckt
entstand das "Pfeifal" - ein erfrischendes und spritziges helles Bier!
Es ist mit obergäriger Weissbierhefe vergoren. Durch die Zugabe von Sorachi Ace, einer japanischen Kreuzung zweier alter, traditioneller Hopfensorten (Brewer's Gold und Saazer) als 3. Hopfengabe (Kalthopfen) hat es ein feines Armoa von Limone und etwas Kokos.
Da das Bier so gut bei unseren Gästen ankam, entschlossen wir uns, dieses fruchtige Erlebnis fest ins Programm zu nehmen.
MaiOr
(Stammwürze 16,8%, Alkoholgehalt 7,2%, im Mai)
Er ist das Gegenstück zu unserem Maibock - die moderne Variante!
Der MaiOr ist sehr süffig und mit angenehmer, ausgewogener Bittere. Durch das nachträgliche Kalthopfen mit Bavaria Manderina im Lagertank, erhält er eine angenehme leicht fruchtige Note von Mandarine und Orange.
Es passt sehr gut, trotz des hohen Alkoholgehalts zu Fisch, hellem Fleisch oder Spargelgerichten!
DRACHENBLUT
(Stammwürze 13,8 %, Alkoholgehalt 5,8 %, im Juni)
Unser Sommerbier! Benannt ist es nach dem Murnauer Wappentier. Das Besondere an diesem Bier ist, neben seiner rötlich kupfernen Farbe, sein vollmundiger, angenehm malziger Geschmack mit einer dezenten Rauchnote. Diesen charakteristischen Geschmack bekommt man durch 6 verschiedene Malzsorten und durch eine zusätzliche Gabe von etwas Rauchmalz.
Das Drachenblut empfehlen wir Euch zu deftigen Speisen und Brotzeiten – oder einfach als Abschluss eines schönen Tages.
GRIESBRÄU'S SOMMERFRISCHE
´
(Stammwürde 13,7 %, Alkoholgehalt 5,8 %, Anfang August)
Wie der Name schon verrät gibt es die „Griesbräu Sommerfrische“ in der heißen Zeit des Jahres!
Das spritzig, zitrusfrische und doch herbe Bier wird mit obergäriger Hefe gebraut. Außerdem verwendet unser Brauer für die „Sommerfrische“ zwei Hopfensorten - aus Australien und eine aus Neuseeland. Doch das Besondere an diesem Bier ist, dass es zu 50 % mit Dinkel Malz gebraut wurde!
Sehr gut schmeckt die „Sommerfrische“ zu einer Brotzeit oder unserem Grill-Hendl!
GRIESBRÄU BARLEY WINE
´
(Stammwürze 21,7 %, Alkoholgehalt 8,7 %, Ende August)
Der Griesbräu Barley Wine ist ein aus England stammendes, obergäriges Bier (Ale). Barley Wine heißt übersetzt Gersten-Wein. Es wurde im 18ten und 19ten Jahrhundert in England das erste Mal gebraut. Sie kreierten das Wein ähnliche Getränk, da durch den damaligen Krieg mit Frankreich kein Wein nach England verschifft wurde. Somit haben sich die Engländer etwas einfallen lassen!
Das sehr starke, weinartige und kräftig nach Malz schmeckende Bier hat eine deutliche Restsüße, schmeckt fruchtig nach getrocknetem Obst und besitzt durch die Fasslagerung ein deutliches Sherry-Aroma!
Viel Spaß beim Probieren!
EIN STOUT ZU NIKOLAUS
(Stammwürze 16,8 %, Alkoholgehalt 6,0 %, Ende November/Dezember)
Das Imperial Stout wurde ursprünglich in England für den russischen Zarenhof als Hofbier gebraut. Wegen der Haltbarkeit ist es stärker und kräftiger als das „normale“ Stout oder Porter. Ein Euch sicher bekannter Vertreter dieser Biersorte ist das Guiness. Ein Stout ist ein obergäriges Bier, hat eine tief dunkle,fast schwarze Farbe und durch die Verwendung von mehr Röstmalz schmeckt es intensiv und leicht nach Kaffee und dunkler Schokolade.
Es passt am besten zu deftigen und gegrillten Speisen oder Schokolade.
Worauf Ihr aber unbedingt achten müsst: Ein Stout-Kenner trink sein Bier genüsslich bei ca. 12°, da erst bei wärmeren Temperaturen die Aromen zur Geltung kommen!
"HoWeiBo"
(Stammwürze 16,8%, Alkoholgehalt 6,9%, Advent)
Der etwas andere Weizenbock!
Gebraut wird der Bock wie ein klassischer Weizenbock. Allerdings wird diesem Bier im Lagertank Bavaria Mandarina hinzugegeben (Kalthopfen) was dem Weihnachtsbier zu seinem vollmundigen, kräftigen Geschmack ein angenehm fruchtiges Aroma verleiht.